

Herbert W. Franke zum Neunzigsten – Eine öffentliche Feier in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Die öffentliche Geburtstagsfeier würdigt Herbert W. Frankes vielseitige Interessen als Naturwissenschaftler, Kybernetiker, Computergrafiker, Höhlenforscher und Schriftsteller. Der Literaturwissenschaftler Prof. Hans Esselborn, ausgewiesener Kenner der Werke Frankes und einer der Herausgeber der Werkausgabe von Frankes literarischen Arbeiten, wird zudem eine Laudatio zu dessen schriftstellerischem Lebenswerk halten. Außerdem wird eine als Hommage an seine legendäre Storysammlung Der grüne Komet aktuell erstellte Anthologie Rückkehr zum grünen Planeten vorgestellt, herausgegeben von der Phantastischen Bibliothek. In einer begleitenden Ausstellung mit Frankes Werken als Computerkünstler wird in der Phantastischen Bibliothek bis Ende August erstmals eine umfangsreiche Zusammenstellung phantastischer Bilder sowie Bilder aus seiner virtuellen Ausstellungswelt mit dem Namen Z-Galaxy aus dem Internet zu sehen sein, wobei „Z“ für den Namen des Computer-Pioniers Konrad Zuse steht. In dieser von Franke konzipierten dreidimensionalen Welt präsentiert Franke nicht nur eigene Arbeiten, sondern auch zeitgenössische Werke aus dem Bereich der konkreten Kunst. Herbert W. Franke wird auf der Feier auch den Kurd-Lasswitz-Preis 2017 für sein Lebenswerk erhalten.
Frankes Romane sind als inzwischen als E-Books bei Heyne erhältlich. Eine komplette Werkausgabe entsteht derzeit als Paperback sowie in einer limitierten bibliophilen Hardcover-Ausgabe im Verlag p-machinery in Murnau.
Phantastische Bibliothek Wetzlar – Turmstr. 20 – 35578 Wetzlar
16. Juni 2017 – 19 Uhr – Eintritt frei
Weitere Infos.