Jouanna Hassoun

Jouanna Hassoun, die vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland floh und palästinensische Wurzeln hat, ist seit über 15 Jahren als politische Bildnerin aktiv. Sie ist unter anderem Trägerin des Landesverdienstordens von Berlin und Botschafterin für Demokratie und Toleranz sowie Mitbegründerin des Bildungsvereins Transaidency e.V., der 2015 ins Leben gerufen wurde und sich ebenfalls der humanitären Hilfe verschrieben hat. Zu ihrem Engagement gehört die Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus und die Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit.

Sarah Bestgen

Sarah Bestgen, Jahrgang 1990, lebt mit ihrer Familie im Rheinland. Sie studierte Psychologie in Köln und Bonn und arbeitete rechtspsychologisch und klinisch, bevor sie für eine renommierte Personalberatung in der Führungskräfteauswahl und -entwicklung tätig wurde. Neben ihrer Faszination für Menschen, ihre Geschichten und ihre psychischen Abgründe ist Schreiben ihre große Leidenschaft. Verbinden konnte sie beides in ihrem Thrillerdebüt Happy End.

Thorsten Schleif

Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, Richter am Amtsgericht in Dinslaken, verheiratet und Vater von zwei Kindern, ist seit über 16 Jahren als Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Schleif schreibt seit 2019 Sachbücher (Urteil: Ungerecht, Endlich richtig entscheiden, Wo unsere Justiz versagt) und Romane (Richter morden besser, Richter jagen besser, Richter sterben besser).