Annika Strauss

Annika Strauss, geboren 1984, war an einer Schauspielschule in Stuttgart und studierte in Tübingen Allgemeine Rhetorik und Germanistik. Während des Studiums begann sie, Filme zu drehen. Bis heute hat sie in knapp 40 Filmproduktionen mitgewirkt – viele davon sind im Horror-Genre zu verorten, was ihr unter anderem den Beinamen „German Screamqueen“ einbrachte. Ob Horror oder Thriller – spannend muss es für sie auf jeden Fall sein. Privat eher vorsichtig, setzt sie sich so mit den dunklen Seiten der Welt und der Menschen auseinander. Gegenpol bildet ihre Arbeit als Redakteurin beim SWR.

Michael Becker

Professor Michael Becker wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Christian 1972 in Krefeld geboren, dort verbrachte er mit seinen zwei Brüdern die Kindheit und Schulzeit. Sein Medizinstudium an der RWTH Aachen führte ihn auch an die Charité nach Berlin, an die Royal Medical School nach London und an die Washington School of Medicine in Seattle/USA.

Stefan Grebe

Nach einem Studium auf Filmhochschulen in Rom und London ist Stefan Grebe heute für seine 180-minütigen filmischen Porträts von Stars aus der Musikbranche bekannt, die mit großem Erfolg im Fernsehen und Kino ausgestrahlt wurden, darunter Filme über Queen, Whitney Houston und Die Fantastischen Vier. Mit seinem Politthriller-Debüt Die Übermacht überträgt er 2024 seine Lust am spannungsvollen Geschichtenerzählen sowie seine Faszination für Menschen, ihre Geschichten und ihre Abgründe bei dem Streben nach Macht und Ruhm in die Welt der Literatur.

Jouanna Hassoun

Jouanna Hassoun, die vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland floh und palästinensische Wurzeln hat, ist seit über 15 Jahren als politische Bildnerin aktiv. Sie ist unter anderem Trägerin des Landesverdienstordens von Berlin und Botschafterin für Demokratie und Toleranz sowie Mitbegründerin des Bildungsvereins Transaidency e.V., der 2015 ins Leben gerufen wurde und sich ebenfalls der humanitären Hilfe verschrieben hat. Zu ihrem Engagement gehört die Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus und die Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit.

Sarah Bestgen

Sarah Bestgen, Jahrgang 1990, lebt mit ihrer Familie im Rheinland. Sie studierte Psychologie in Köln und Bonn und arbeitete rechtspsychologisch und klinisch, bevor sie für eine renommierte Personalberatung in der Führungskräfteauswahl und -entwicklung tätig wurde. Neben ihrer Faszination für Menschen, ihre Geschichten und ihre psychischen Abgründe ist Schreiben ihre große Leidenschaft. Verbinden konnte sie beides in ihrem Thrillerdebüt Happy End.